Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Drucker-Feinstaub: Toner unschuldig

  1. #1
    Stammuser Avatar von TanteBob
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    323
    Danke
    27
    Erhielt 63 Danke für 27 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0

    Drucker-Feinstaub: Toner unschuldig

    Laut einer Untersuchung des Fraunhofer Instituts sind die Toner nicht für den messbaren Feinstaub bei Laserdruckern verantwortlich.

    Von Patrick Woods (04.12.2008)

    Die Fraunhofer Gesellschaft hat in Zusammenarbeit mit dem Wilhelm-Klauditz-Institut und der Queensland University die Herkunft des von Laserdruckern ausgestoßenen Feinstaubs untersucht. Dabei kam heraus, dass wider bisherigen Vermutungen nicht der Toner für die Emissionen verantwortlich ist. Die feinen Partikel sind laut der Wissenschaftler verdampfbar, was gegen Tonerstaub spricht. Die Emissionen stammen mutmaßlich aus der Fixiereinheit der Drucker. Dort könnten flüchtige Stoffe durch die hohe Temperatur verdampfen und sich zu Nanoteilchen verbinden.
    Bislang wurde meist der Toner für die Emissionen der Laserdrucker verantwortlich gemacht. Dessen Tonerpulver wird von der so genannten Fixiereinheit durch große Hitze auf dem Druckpapier verschmozlen. Nach den neusten Erkenntnissen handelt es sich jedoch beispielsweise um verdampfte Paraffin- oder Silikonöle, die in die Umgebung gelangen. Der Staub des Toners sei dennoch gesundheitsschädlich. Nach den aktuellen Erkenntnissen würden damit jedoch nur wenige Berufsgruppen wie Wartungstechniker der Drucker in Kontakt kommen. Der Umweltausschuss des Bundestages will Ende Januar über die Risiken der Laserdrucker beraten.

    Quelle
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von Reus1972
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Mittelfranken
    Alter
    52
    Beiträge
    498
    Danke
    4.294.967.295
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    3
    Jetzt weiss ich warum mein Chef ständig niest und das ganze Jahr über Heuschnupfen jammert!
    mfG Reus
    4x VU+ Solo2, Onkyo TX-NR 626
    1x Dune HD303D, 1x Panasonic DMP-BDT110
    1x Panasonic TX-P55STW50, 1x Optoma HD33
    1x Synology DS112 mit 20 TB

Ähnliche Themen

  1. (V) Orginal HP 96A Toner
    Von frog7 im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.10, 18:33
  2. Fegeverbot in Berliner Schulen wegen Feinstaub
    Von MalzbierPingi im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.01.09, 15:54
  3. Drucker
    Von blaster68 im Forum Computer Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.11.08, 07:41
  4. Drucker parallel an usb
    Von freddykrüger im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.09.07, 10:19
  5. und noch ein Drucker
    Von Tintenfisch im Forum Hardware Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.07, 01:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •